www.fuerstensitze.de / Fürstensitz Glauberg / Projektbeschreibung    
Fürstensitz Glauberg
Auswertung und Publikation der hallstatt- und latènezeitlichen Funde und Befunde aus den Ausgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen auf dem Glauberg, Gde. Glauburg-Glauberg, Wetteraukreis
  Newsletter    Suche    Sitemap    Impressum     




Projektbeschreibung



Der Glauberg

Topographische Situation von Glauberg und Enzheimer Köpfchen (Landesamt für Denkmalpflege Hessen)   [zoom]
Der Glauberg von Westen (Foto: H. Baitinger)   [zoom]
Der Glauberg, eine markante Erhebung am Ostrand der Wetterau, liegt ca. 30 km nordöstlich von Frankfurt am Main. Das durch die natürlichen Gegebenheiten geschützte Bergplateau war seit dem Mittelneolithikum (Rössener Kultur) bis in das Hochmittelalter immer wieder, wenngleich nicht durchgehend besiedelt. Nachdem bereits in der späten Urnenfelderzeit (9. Jahrhundert v. Chr.) eine Abschnittsbefestigung im Osten des Plateaus errichtet worden war, wurde das Plateau im Laufe der Späthallstatt-/Frühlatènezeit (6./5. Jahrhundert v. Chr.) durch eine umlaufende Befestigungsmauer aus Holz, Steinen und Erde gesichert. In der Frühlatènezeit vergrößerte man die ursprünglich 8 ha große befestigte Fläche auf dem Plateau durch die Anlage von Annexwällen am Nordabhang des Berges, die ein großes Wasserreservoir einschlossen, auf rund 20 ha. Grabungen im Annexwallbereich werden derzeit vom Projekt "Landschaftsarchäologie Glauberg" durchgeführt.


zum Seitenanfang



Forschungsgeschichte

Schnitt durch den südlichen Ringwall 1935 (Foto H. Richter)   [zoom]
Der Glauberg nach den Ausgrabungen von H. Richter 1933-1939   [zoom]
Skizze des Westprofils des Südschnitts der Grabung Richter aus dem Jahre 1935 (Nachlaß G. Bersu, Archiv der Römisch-Germanischen Kommission)   [zoom]
Die ältesten Funde sind bereits im 17. und 18. Jahrhundert bekannt geworden, doch setzte erst im Laufe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts eine intensivere Erforschung des Berges ein. Ein um 1906 am Südhang des Glaubergs gefundenes Halbfabrikat eines frühlatènezeitlichen Halsrings lieferte den ersten wichtigen Hinweis auf die Zeitstellung der Ringwälle. Eine Erforschung des Glaubergs in großem Stil erfolgte freilich erst in den Jahren 1933 bis 1939, als der Geologe und Urgeschichtler Heinrich Richter große Flächen auf dem Berg öffnete und mehrere Wallschnitte anlegte. Die Ergebnisse dieser Grabungen wurden niemals veröffentlicht. Ihr Aussagewert ist stark eingeschränkt, weil ein Teil der Grabungsdokumentation und das komplette Fundmaterial im April 1945 bei einem alliierten Artillerieangriff im Grabungshaus am Glauberg vernichtet wurden. Immerhin war nach Abschluß dieser Ausgrabungen im Jahre 1939 die besondere Bedeutung des Glaubergs bekannt, doch geriet der Berg in der Folgezeit aus dem Blickfeld der Forschung. Als W. Kimmig 1969 in einem wegweisenden Aufsatz sein an griechisch-archaischen Vorbildern entwickeltes Modell der späthallstattzeitlichen Fürstensitze entwarf, spielte der Glauberg darin keine Rolle. 21 Jahre später war es freilich derselbe Autor, der auf einen bereits im 19. Jahrhundert bei Borsdorf, einem ca. 13 km vom Glauberg entfernt gelegenen Ort, gefundenen etruskischen Beckengriff aufmerksam machte und vermutete, daß dieser Griff der letzte Überrest eines frühlatènezeitlichen Fürstengrabes sei, der Glauberg mithin in die Reihe der frühkeltischen Fürstensitze aufzunehmen wäre.
zum Seitenanfang



Die neuen Ausgrabungen auf dem Glauberg

Südostprofil der Grabungsfläche 2 an der Enzheimer Pforte (Foto: N. Fischer, Landesamt für Denkmalpflege Hessen)   [zoom]
Nordwestprofil der Grabungsfläche 2 an der Enzheimer Pforte (Foto: N. Fischer, Landesamt für Denkmalpflege Hessen)   [zoom]
Im Jahre 1985 wurden die Untersuchungen auf dem Glauberg durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege, unter der Leitung von Dr. Fritz-Rudolf Herrmann wieder aufgenommen. In jährlichen Kampagnen von drei bis vier Monaten Dauer konnte bis zum Jahre 1998 im Bereich der Befestigungen eine Fläche von 1225 qm aufgedeckt und in mehreren Wallschnitten die Konstruktion der Befestigungsmauer näher erforscht werden. Die Grabungen konzentrierten sich auf den Bereich der Enzheimer Pforte im Südwesten und auf die Südseite des Glaubergs nahe der Düdelsheimer Pforte.
Das Projekt „Fürstensitz Glauberg“ hat das Ziel, Funde und Befunde aus diesen Ausgrabungen wissenschaftlich aufzuarbeiten und zu veröffentlichen. Dabei sollen die Entstehung, Geschichte, kulturelle Stellung und Bedeutung der befestigten Höhensiedlung auf dem Glauberg beleuchtet werden, vor allem vor dem Hintergrund ihrer Rolle als frühkeltischer „Fürstensitz“. Dabei sind besonders die folgenden Fragen von Interesse:
1. Wann setzt die frühkeltische Besiedlung auf dem Berg ein ?
2. Wann wurde die Befestigung auf dem Berg errichtet und wie ist sie genau konstruiert ? Gab es zunächst eine unbefestigte Siedlung oder wurde die Mauer bereits im Frühstadium der Besiedlung gebaut ? Gibt es mehrere späthallstatt-/frühlatènezeitliche Phasen der Befestigungsmauer ?
3. Wie lange reicht die Besiedlung auf dem Glauberg in die Latènezeit hinein und welche Gründe sind für den Abbruch der Besiedlung verantwortlich ? Bricht die Besiedlung auf dem Glauberg nach der Zeit der Fürstengräber ab oder reicht sie bruchlos bis in die Mittel- oder gar in die Spätlatènezeit hinein ?
4. Wie verhält sich die Besiedlungsdauer auf dem Glauberg im Verhältnis zu den späthallstatt-/frühlatènezeitlichen Siedlungen im näheren und weiteren Umfeld des Berges ?
5. Lassen sich im Fundmaterial Objekte identifizieren, die auf die besondere Bedeutung des Glaubergs als Fürstensitz am Ende der späten Hallstattzeit bzw. in der Latènezeit schließen lassen und seine besondere Bedeutung als Fürstensitz unterstreichen, die bislang nur durch die Gräber am Fuß des Glaubergs bezeugt ist ?
zum Seitenanfang



Der Fürstengrabügel am Glauberg

Der wiederaufgeschüttete Fürstengrabhügel 1 am Glauberg (Foto: H. Baitinger)   [zoom]
Plan des Fürstengrabhügels 1 am Glauberg (Landesamt für Denkmalpflege Hessen)   [zoom]
Ein weiterer, besonders bedeutsamer Schwerpunkt der Forschungen am Glauberg ergab sich durch die Entdeckung eines großen Kreisgrabens am Fuße des Glaubergs. Die Ausgrabungen in den Jahren 1994—1997 zeigten, daß dieser Kreisgraben einen großen frühlatènezeitlichen Fürstengrabhügel umgab, in den im 5. Jahrhundert v. Chr. zwei prunkvoll ausgestattete Fürstengräber eingebracht worden waren. 1996 kamen im Bereich des Hügels weitere Grabenzüge und eine nahezu vollständige, lebensgroße Sandsteinstatue eines frühkeltischen Fürsten zutage, deren Attribute (Blattkrone, Schwert, Schild, Halsring, Armring, Fingerring) im reicheren der beiden Fürstengräber in realiter begegnen. Zu dieser Statue haben sich inzwischen Fragmente von drei weiteren gefunden, die bereits in antiker Zeit zerschlagen worden sind. Die Grabenanlagen und die Statuen weisen darauf hin, daß sich unterhalb der befestigten Höhensiedlung, dem „Fürstensitz“, an den Gräbern der verstorbenen Fürsten ein Ahnenkult entwickelt hat, der zum Zentrum eines überregional bedeutenden frühkeltischen Heiligtums wurde.

zum Seitenanfang


Letzte Änderung: 23.11.2006