www.fuerstensitze.de / Bad Dürkheim / Publikationen    
Bad Dürkheim
Bad Dürkheim Heidenmauer und Limburg mit Siedlungsumland und Bearbeitung der Fürstengräber von Bad Dürkheim und Rodenbach
  Newsletter    Suche    Sitemap    Impressum     




Publikationen



Literatur zu den Höhensiedlungen von Bad Dürkheim usw.:


H.-J. ENGELS, Die Hallstatt- und Latènekultur in der Pfalz (Speyer 1967).
DERS., Fundkarte der jüngeren Eisenzeit (Latènekultur 450 v. Chr.–30 n. Chr.). Pfalzatlas Text zu Karte 17 (Speyer 1970) 457–472.
DERS., Funde der Latènekultur I. Materialhefte zur Vor- u. Frühgesch. Pfalz 1 (Speyer 1974).
O.-H. FREY/H. POLENZ, Bad Dürkheim RGA 6 (Berlin 1986) 263–266.
F.GESCHWENDT, Der vor- u. frühgeschichtliche Mensch und die Heilquellen. (Hildesheim 1972).
U.GRÜNWALD, Ein Frauengrab der Frühlatènezeit mit Maskenfibel aus Lustadt. Pfälz. Heimat 52, 2001, 13–26.
A.HAFFNER, Die westliche Hunsrück-Eifel-Kultur. Röm.-Germ. Forsch. 36 (Berlin 1976).
I.JENSEN, Der Schloßberg von Neuenbürg. Eine Siedlung der Frühlatènezeit im Nordschwarzwald. Materialhefte Vor- u. Frühgesch Baden-Württ. 8 (Stuttgart 1986).
CH. JEUNESSE u.a., L’habitat de La Tène ancienne de Rosheim. Cahiers Assoc. Promotion Rech. Arch. Alsace Suppl. No 1 (Straßburg 1994).
H.-E. JOACHIM, Waldalgesheim. Das Grab einer keltischen Fürstin (Köln 1995).
KATALOG GLAUBERG: Das Rätsel der Kelten vom Glauberg. Glaube – Mythos – Wirklichkeit (Stuttgart 2002).
J. B. KEUNE, Das Briquetage im oberen Seilletal. Jahrb. Gesell. lothringische Geschichte und Altertumskde. 13, 1901, 366–401.
L. KILIAN. Fundberichte aus der Pfalz für die Jahre 1956–1960. Mitt. Hist. Ver. Pfalz 66, 1968, 51–52; 64–65.
DERS., Fundberichte aus der Pfalz für die Jahre 1956–1965. Mitt. Hist. Ver. Pfalz 68, 1970, 49; 56–57.
A. LANG, Geriefte Drehscheibenkeramik der Heuneburg 1950–1970. Röm.-Germ. Forsch. 34 (Berlin 1974).
Dies., Neue geriefte Drehscheibenkeramik von der Heuneburg. Germania 54, 1976, 43–62.
G. LENZ-BERNHARD, Bad Dürkheim. In: S. RIECKHOFF/ J. BIEL (Hrsg.), DieKelten in Deutschland (Stuttgart 2001) 291–295.
G. LENZ-BERNHARD/H. BERNHARD, Das Oberrheingebiet zwischen Caesars Gallischem Krieg und der flavischen Okkupation (58 v.–72. n. Chr.). Eine siedlungsgeschichtliche Studie. Mitt. Hist. Ver. Pfalz 89, 1991, 4–347.
L.LINDENSCHMIT, Altertümer unserer heidnischen Vorzeit 2 (Mainz 1870) Tafel I und II.
W.MATTHIAS, Das mitteldeutsche Briquetage – Formen. Verbreitung und Verwendung. Jahreschr. Halle 45, 1961, 119–225.
CH.MÖLLER, Das Grab 13 von Leimersheim, Kr. Germersheim (Pfalz). Ein Beitrag zur Chronologie der Frühlatènezeit. Arch. Korrbl. 30, 2000, 409–428.
H.NORTMANN, Einige Bemerkungen zur Chronologie der Hunsrück-Eifel-Kultur. Trierer Zeitschr. 54, 1991, 65–94.
H.PARZINGER, Zur Späthallstatt- und Frühlatènezeit in Nordwürttemberg. Fundber. Baden-Württemberg 11, 1986, 231–258.
DERS., Chronologie der Späthallstatt- und Frühlaténezeit. Studien zu Fundgruppen zwischen Mosel und Save. Quellen u. Forsch. Prähist. u. Provinzialröm. Arch. (Weinheim 1988).
B.RÖDER, Frühlatènekeramik aus dem Breisgau. Materialh. z. Arch. 30 (Stuttgart 1995).
H.SCHLEIF, Die SS-Ausgrabung am “Kriemhildenstuhl” bei BadDürkheim. 1. Vorbericht. Germanien 1938, 289–296.
DERS., Die Ausgrabungen am “Kriemhildenstuhl” bei Bad Dürkheim. 2. Vorbericht. Germanien 1939, 340–345.
A.SEHNERT-SEIBEL, Hallstattzeit in der Pfalz. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 10 (Bonn 1993).
L.SPERBER, Bad Dürkheim. In: KATALOG GLAUBERG 300–302.
F.SPRATER, Limburg und Kriemhildenstuhl (Speyer 1948).
zum Seitenanfang



Literatur zu den Fürstengräbern

Literatur zu Bad Dürkheim:

L. Lindenschmit, Etruskischer Goldschmuck, Etruskische Erzgeräthe. AuhV 2,2 (1867); I. Undset, Zum Dürkheimer Dreifussfunde. Westdt. Zeitschr. 5,1886,233-238; Reallex.d. Urgesch. (Berlin 1925)473; F. Sprater, Die Urgeschichte der Pfalz (Speier 1928)110-115; P. Jacobsthal & A. Langsdorff , Die Bronzeschnabelkannen (Berlin 1929)22; P. J. Riis, Rod-Tripods. Acta Arch. 10,1939,1-30; K. A. Neugebauer, Archaische Vulcenter Bronzen. Jahrb. DAI 58,1943,206-278; Jacobsthal, Early celtic art (Oxford 1944); H.-J. Engels, Die Hallstatt- und Latènekultur in der Pfalz (Speyer 1967); J. V. S. Megaw, Doppelsinnigkeit in der keltischen Kunst, dargestellt an einem Beipiel aus dem Fürstengrab von Bad Dürkheim. Pfälzer Heimat 20,1969,85-86; Die Kelten in Mitteleuropa (Hallein 1980)220; F. Fischer, Antike Welt 1982,61-66; Frey & Polenz, Reallex. d. antiken Welt 1986,263-266; D. van Endert, BAR Internat. Ser.355,1987,10-11; W. Kimmig, Das Kleinaspergle (Stuttgart 1988); R. Echt, Technologische Untersuchungen an frühlatènezeitlichem Goldschmuck aus Bad Dürkheim (Rheinland-Palz). Arch. Korr.bl. 18,1988,183-195; Hundert Meisterwerke keltischer Kunst (Trier 1992); A. Haffner, Die frühlatènezeiltichen Fürstengräber von Hochscheid im Hunsrück. Trierer Zeitschr. 55,1992,25-103; R. Echt & W.-R. Thiele; Von Wallerfangen bis Waldalgesheim (Bonn 1994); H.-E. Joachim, Waldalgesheim (Köln 1995); D. Vorlauf, Die etruskischen Bronzeschnabelkannen (Espelkamp 1997); Joachim, Das frühlatènezeitliche Fürstengrab von Dörth, “Wald Gallscheid”, Rhein-Hunsrück-Kreis. Internat. Arch. 4 (Haffner-Festschr.) (Rahden 1998)245-275; Echt, Das Füstinnengrab von Reinheim (Bliesbruck-Reinheim 1999); Das Rätsel der Kelten vom Glauberg (Stuttgart 2002); H. Bernhard & G. Lenz-Bernhard, Die Eisenzeit im Raum Bad Dürkheim. Arch. in der Pfalz 2001 (Rahden 2003) 297-321.

Literatur zu Rodenbach:

Lindenschmit a.a.O. (1881) 3/5; Reallex. d. Vorgesch. 11 (1927/28)150; Sprater a.a.O. (1928)115; Jacobsthal a.a.O. (1944) 59,72,357; Engels 1967 a.a.O.; Haffner, Germania 47,1969,232; W. Dehn, in: Krieger und Salzherren (1970) 76,78; Engels, Der Fürstengrabhügel von Rodenbach. Bonner H. z. Vorgesch.3,1972,25-52; Kat. Hallein a.a.O. (1980)219; Fischer a.a.O. (1982)65; Megaw a.a.O. (1989); Hundert Meisterwerke a.a.O. (1992)85; Echt & Thiele a.a.O. (1994)62,64; Vorlauf a.a.O. (1997)25; H. Nortmann, Die Bronzefeldflasche von Rodenbach. Arch. Korr.bl. 31,2001,429-442.


zum Seitenanfang


Letzte Änderung: 28.02.2005